Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verein: Union BEWIDA - Bewegt in deinem Alltag
Präsidium: Marion Sieber, Wolfgang Denthaner und Adrian Fuchs
Anschrift: Nietzschestraße 24, 4020 Linz
E-Mailadresse: office@bewida.at
ZVR-Zahl: 1587925653
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite (nachfolgend „Webseite“) des Vereins Union BEWIDA, betrieben in Österreich.
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzrechts. Soweit die Einwilligung des Nutzers eingeholt wird, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; für Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Beantwortung von Kontaktanfragen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; für berechtigte Interessen des Vereins gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Technische Nutzungsdaten: Beim Besuch der Webseite werden automatisch technische Daten erhoben (z. B. IP-Adresse in anonymisierter Form, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten dienen der Gewährleistung des Betriebs, der Fehlerbehebung, der Sicherheitsüberwachung und der statistischen Auswertung zur Verbesserung der Webseite. Sofern möglich, werden Daten anonymisiert erfasst.
Cookies: Die Webseite verwendet Cookies, um z. B. Kontaktanfragen zu ermöglichen, Login-Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Seite zu verbessern. Cookies können erforderlich oder optional sein. Erforderliche Cookies sind für den Betrieb notwendiger Funktionen (z. B. Login/Session) unerlässlich. Für nicht notwendige Cookies wird ggf. eine Einwilligung eingeholt.
Personenbezogene Daten bei Nutzereingabe: Gibt ein Nutzer personenbezogene Daten aktiv an (z. B. über Kontaktformular, E-Mail, Registrierungs- oder Login-Funktion), werden diese Daten zweckgebunden zur Bearbeitung der Anfrage, zur Mitgliederverwaltung, zur Vertragsabwicklung oder für sonstige vereinbarte Zwecke verarbeitet.
Anonymität, Pseudonymisierung
Sofern Nutzer keine personenbezogenen Daten angeben, werden Daten anonym erfasst, so dass kein Personenbezug besteht. Falls technisch möglich, werden Logs und andere Datensätze pseudonymisiert, um Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu verhindern.
Rechtsgrundlage und Einwilligung durch Nutzung
Durch die Nutzung der Webseite erklärt sich der Nutzer mit der beschriebenen Datenverarbeitung einverstanden, soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, wird vor der Aktivierung bestimmter Cookies eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anonyme oder pseudonymisierte Nutzungsdaten werden für statistische Zwecke in der Regel nur so lange gespeichert, wie sie relevant sind und keinen Personenbezug mehr ermöglichen.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder der Nutzer zuvor eingewilligt hat. Dienstleister, die im Auftrag des Vereins Daten verarbeiten (z. B. Hosting, E-Mail-Dienst), werden vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten.
Sicherheit
Der Verein trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig dem Stand der Technik angepasst.
Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Zur Ausübung der Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene E‑Mail-Adresse oder Postanschrift.
Anfrage nach Einsicht in personenbezogene Daten
Einsicht in gespeicherte personenbezogene Daten kann schriftlich per Post an die Vereinsadresse, per E‑Mail an [E-Mail-Adresse] oder über das Kontaktformular angefordert werden. Zur Sicherheit kann der Verein um Identitätsnachweis oder weitergehende Informationen bitten, um missbräuchliche Auskünfte zu verhindern.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden. Das Datum der letzten Aktualisierung ist: 15.11.2025.
Kontakt für Datenschutzfragen
Verein: Union BEWIDA - Bewegt in deinem Alltag
Präsidium: Marion Sieber, Wolfgang Denthaner und Adrian Fuchs
Anschrift: Nietzschestraße 24, 4020 Linz
E-Mailadresse: office@bewida.at
ZVR-Zahl: 1587925653